Bauernhofprojekt
Bauernhofbesuch und Bauernhoftierevon Reinhard von Tümpling
Cirka zwei Wochen vor und zwei Wochen nach dem Osterfest 2008 arbeiteten meine Kolleginnen Frau Lichtenberg, Frau Meißner und ich mit Kindern in der Flexiblen Eingangsphase (jahrgangsübergreifendes Lernen der 1. und 2. Jahrgangsstufe) am Thema Bauernhof. In Vorbereitung auf das Projekt fertigten wir mit Hilfe der Eltern individuelle Freiarbeitsmaterialien für alle Unterrichtsfächer rund um dieses Thema an. So entstanden Lernspiele, Karteien uvm. (siehe Fotos). Mit Eifer und einigem Vorwissen gingen die Schüler ans Arbeiten und erstellten selbst Plakate und kleine Bücher zur Ernährung, Lebensweise und Fortpflanzung der verschiedenen Tierfamilien. Herr von Tümpling stellte jedem Schüler ein aus Holz gesägtes Bauernhof-Set, bestehend aus Bauer, Bäuerin, Ziegen, Schafen, Schweinen, Kühen, Hühnern usw. zur Verfügung. Diese Holzfiguren wurden von den Kindern mit sehr viel Freude mit Farben, Stiften bemalt und mit Wolle, Stoffresten oder Papier beklebt. Einige Kinder bauten auch Tierställe und Scheunen aus Holzresten dazu (siehe Fotos). Den Höhepunkt bildete ein Unterrichtsgang auf den Bauernhof „Mümmelmann“ unweit unserer Katholischen Schule Sankt Hedwig in Petershagen (siehe Fotos). April 2008, A. Wuttke-Neumann.
Ein netzgestütztes Gemeinschaftsprojekt zwischen meiner Kollegin Anja Wuttke-Neumann und Reinhard v.Tümpling Frau Anja Wuttke-Neumann ist Rektorin an der Katholischen Schule St. Hedwig in 15370 Petershagen, Elbestr. 48, Brandenburg. Wir beide arbeiten bereits seit einigen Jahren an Themen miteinander, die einige sachliche Überschneidungen ergeben und kamen so auch zum Thema Bauernhof. Wir beide haben vereinbart, dass ich zum Unterricht des Bauernhofprojekts für die SchülerInnen die benutzbaren Holzfiguren der Tiere herstelle. Dieses Gemeinschaftsprojekt hatte eine Vorgeschichte von den spielerisch umgesetzten Vorgedanken, über verschiedene Zwischenstufen bis hin zur endgültigen Verwirklichung im Mai 2008.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Speichern von Bildern und Schablonen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die SchülerInnen der ersten Klasse haben sich im Sachkundeunterricht spielerisch mit den Figuren vertraut gemacht, sie kreativ bemalt und fantasievoll ausgestaltet.
Der Kinderbauernhof in Petershagen / Eggersdorf Mümmelmann umfasst Stallgebäude, Streichelgehege, Spielplatz, Grillplatz u.v.m. Der Besuch des Kinderbauernhofes:
Es war ein sehr schöner Tag. Und wir müssen wieder heimgehen.
Die Vorarbeiten machten mir recht viel Freude, weil ich hier auch für mich thematisches Neuland betreten konnte.
Dazwischen die übersandte Arbeitsgrundlage:
Ein Entwicklungssschritt:
Der Lehrplanauszug aus Brandenburg: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reinhard von Tümpling Fol |