Startseite
Zur Startseite
der Kunstlinks

(Erweiterte Suche >>)

  8 Einträge für: 1.8.06 Theorie
Haben Sie einen Vorschlag
für einen neuen Eintrag?

Übersicht über diese Seite:      (ausführlicher kommentiert weiter unten...)

  1. Birgit Richard: Schwarze Netze: Eine klassische Subkultur mit medialen Extensionen, die Gruftie bzw. Gothic Punk Szene
  2. Birgit Richard: Schöne neue Welt. Intelligente Ambiente, Super- Computer und künstliches Leben. Stichworte zu globalen Design-Entwürfen und -Fiktionen für ein zukünftiges Leben im Netz
  3. Michael Kröger: Benutzte Utopien - Eine kurze Geschichte des Design
  4. Birgit Richard: Robot Wars. Robotergestaltungen und -phantasmen zwischen "artificial intelligence" und "artificial life"
  5. Birgit Richard: Rien ne va plus? Design- Roulette: Setzt das Design der 90er auf Neue Einfachheit, Neobarock oder Öko- Design?
  6. Birgit Richard/ Heinz-Hermann Krüger: Vom einsamen Rebell zur "singenden Altkleidersammlung".
  7. Birgit Richard: HipHop - Disco - Militär (drei Statements)
  8. Subkultureller Stil contra "lifestyle" im Design
1.8.06 Theorie
Seite  1.8  4.3  8.8 
Seitenanfang
- 1 - (1 Wertung): Inhalt: 4
Gestaltung: 5  

Birgit Richard: Schwarze Netze: Eine klassische Subkultur mit medialen Extensionen, die Gruftie bzw. Gothic Punk Szene
www.beepworld.de/members39/storm59/berichte.htm   (Neues Fenster)
Die Subkultur der Grufties
In: Eric Meyer u.a.(Hrsg.): Kursbuch Jugendkultur. Bollmann Verlag, Mannheim 1997, S. 129-140

( b.richard@kunst.uni-frankfurt.de )

eingetragen 18. September 2001, Index-Nummer: VE469390
Seite  1.8  4.3 
Seitenanfang
- 2 -  

Birgit Richard: Schöne neue Welt. Intelligente Ambiente, Super- Computer und künstliches Leben. Stichworte zu globalen Design-Entwürfen und -Fiktionen für ein zukünftiges Leben im Netz
http://web.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/indexweb/mv/te/arse.htm   (Neues Fenster)
Um neben die Formen der natürlichen Welt eine ähnliche Vielfalt an künstlichen Formen zu stellen, müssen Gestalter an den Entstehungsprozessen der künstlichen Welten und intelligenter, programmierbarer Alltagswelten beteiligt werden
Schriftenreihe der Burg Giebichenstein, Halle 1996

( b.richard@kunst.uni-frankfurt.de )

eingetragen 18. September 2001, Index-Nummer: DO310852
Seite  1.8  4.3 
Seitenanfang
- 3 -  

Michael Kröger: Benutzte Utopien - Eine kurze Geschichte des Design
www.kunstlinks.org/material/kroeger/design/   (Neues Fenster)
Kunstwissenschaftlicher Text über Design und Kunst: "Design ist nicht Kunst aber eine Art angewandte, visuelle Metaphorologie."

( Michael Kröger )

eingetragen 15. August 2002, Index-Nummer: HN634887
Seite  1.8  4.3 
Seitenanfang
- 4 -  

Birgit Richard: Robot Wars. Robotergestaltungen und -phantasmen zwischen "artificial intelligence" und "artificial life"
http://web.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/indexweb/mv/te/rowa.htm   (Neues Fenster)
Die populäre These desUniversalitätsanspruchs von Design soll anhand der Robotik als nostalgische Rede entkräftet werden
In: Kunstforum International, Mai- Juli 1995, Heft 130, S. 190- 211

( b.richard@kunst.uni-frankfurt.de )

eingetragen 18. September 2001, Index-Nummer: OI817901
Seite  1.8  4.3 
Seitenanfang
- 5 -  
/ / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
Web-Archiv
        - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

Birgit Richard: Rien ne va plus? Design- Roulette: Setzt das Design der 90er auf Neue Einfachheit, Neobarock oder Öko- Design?
http://web.archive.org/web/20040513232541/www.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/in dexweb/publikationen/impulsdesign.htm    (Neues Fenster)
Das Neue Design holt die Vernachlässigung des experimentellen künstlerischen Impetus über Jahrzehnte nach.
In: Impuls Design Förderung (Hrsg.): Design Experimente 1991, S. 14- 23

( b.richard@kunst.uni-frankfurt.de )

eingetragen 18. September 2001, Index-Nummer: LS613983
Seite  1.8  4.3  8.3  8.8 
Seitenanfang
- 6 -  
/ / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
Web-Archiv
        - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

Birgit Richard/ Heinz-Hermann Krüger: Vom einsamen Rebell zur "singenden Altkleidersammlung".
http://web.archive.org/web/20030226115609/www.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/in dexweb/publikationen/idol2.htm    (Neues Fenster)
Jugendidole und ihre mediale Repräsentation im historischen Wandel
In "Deutsche Jugend" Juventa Verlag Heft 12/ 1997. S. 536-543

( b.richard@kunst.uni-frankfurt.de )

eingetragen 18. September 2001, Index-Nummer: MR187744
Seite  1.8  4.3  8.8 
Seitenanfang
- 7 -  
/ / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
Web-Archiv
        - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

Birgit Richard: HipHop - Disco - Militär (drei Statements)
http://web.archive.org/web/20040829120419/www.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/in dexweb/publikationen/hipdiscomilitaer.htm    (Neues Fenster)
In: Gerda Buxbaum (Hrsg.): Icons of Fashion. Prestel Verlag München 1999 (deutsch/englisch), S. 106/107, 116/117, 164/165

( b.richard@kunst.uni-frankfurt.de )

eingetragen 18. September 2001, Index-Nummer: LS428436
Seite  8.8  1.8 
Seitenanfang
- 8 -  
/ / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
Web-Archiv
        - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

Subkultureller Stil contra "lifestyle" im Design
http://web.archive.org/web/20040514010541/www.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/in dexweb/publikationen/subculdesign.htm    (Neues Fenster)
Birgit Richard: Subkultureller Stil contra "lifestyle" im Design.
Zu den komplexen Verflechtungen von Jugendästhetik und Design
Dieser Beitrag der Kunstpädagogin Birgit Richard beschäftigt sich mit der Frage nach den Interdependenzen von Jugendästhetik und Design, insbesondere des Designs von Gebrauchs- und Investitionsgütern. Neben dem Aufzeigen subkultureller Aktivitäten von Designern, werden Spuren von Stilelementen der Subkultur, zu denen etwa der Einsatz von Material, Farbe, von Symbolen und Motiven und die Kombinatorik von Stilelementen zählen, in den Gegenständen aufgespürt. Es geht darum, originelle, subkulturelle Gestaltungsansätze gegen eine Gestaltung abzusetzen, die unter dem Begriff des "lifestyle", Stil in Form von sinnentleerten Hülsen vermarktet.
Zuerst erschienen in: Stefan Lengyel/ Hermann Sturm (Hrsg.): Design Schnittpunkt. Essen, Berlin 1990

( Georg Peez )

eingetragen 8. Dezember 2000, Index-Nummer: NT241058

 

Haben Sie einen Vorschlag für einen neuen Eintrag?

 
Prozesszeit: 0 ms
kunstunterricht.de