Startseite
Zur Startseite
der Kunstlinks

(Erweiterte Suche >>)

  42 Einträge für: 6.3 Digitale Kamera
Haben Sie einen Vorschlag
für einen neuen Eintrag?

Übersicht über diese Seite:      (ausführlicher kommentiert weiter unten...)

  1. Stundenkonzept: Klonbilder - Begegnung mit sich selbst   (populäre Seite)
  2. Fotografie durch Raum und Zeit  
  3. Projekt "BilderLügen"  
  4. Jetzt als Wiki!! - Das Ultimative Lernscript Mediengestaltung (war: "Digitale Farbe")  
  5. Rathenau-Portrait  
  6. www.digitalkamera.de - Das Online-Magazin zur Digitalfotografie  
  7. Kleine Geschichte der digitalen Fotografie
  8. Alte Meister neu entdeckt
  9. fotonanny.blogspot
  10. Wir zeigen uns die Welt: flickr.com und die Ekstase des Visuellen
  11. Angst - Spinne im Netz
  12. Eat-Art real und digital
  13. Medienarbeit im Kindergarten
  14. Digitalkamera und Bildbearbeitung im integrativen Unterricht
  15. Vom Porträtfoto zum Fotosiebdruck
  16. Den Zufall erfahren - Experiment mit einer Kettenreaktion
  17. Fotoprojekt "Bücherkiste"
  18. Analog und Digital im Kunstunterricht
  19. Vom Porträtfoto zum Schablonensiebdruck
  20. Architekturcollagen - Die eigene Kultur im Bereich von Architektur bildnerisch erkunden
  21. Foto
  22. Bildgestaltung
  23. Die Fotostory neu entdecken
  24. Phooning im Kunstunterricht
  25. Farbe
  26. Digipix 3 - Leitfaden Digitale Fotografie
  27. Fotoinstallationen / Kulissen
  28. Einfrieren einer Szene
  29. Fotografie: Basics
  30. Fotografische Inszenierungen
  31. Flipbook - das Daumenkino
  32. Kamera-Objektiv-Tests
  33. Trickfilmwerkstatt Ulm: "Talkshow mit Folgen"
  34. Fotografie im Unterricht
  35. Inszenierte Fotografie
  36. Die andere Seite: Tag und Nacht begegnen sich
  37. Der geteilte Blick - Oben und Unten begegnen sich
  38. Die andere Dimension - Ruhe und Bewegung begegnen sich
  39. Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel
  40. Fotoanalyse nach Verfahrensregeln der Objektiven Hermeneutik
  41. Digitale Farbe
  42. Sechs Verfahren zur Fotoanalyse
Seite  5.3  5.4  6.1  6.3  6.9 
Seitenanfang
- 1 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

(eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

Stundenkonzept: Klonbilder - Begegnung mit sich selbst
www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su11/klonset.htm   (Neues Fenster)

 
Unterrichtseinheit für die Oberstufe (oder geschickte Jüngere) von U. Schuster.
Die Schüler entwerfen und diskutieren Situationen der Selbstbegegnung und fertigen einen skizzenhaften Aufnahmeplan. Die Aufnahmen werden mit der Digitalkamera gemacht, mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware werden die Aufnahmen im Rechner montiert und gegebenenfalls retuschiert.
  • Besucherkommentar: Eine sehr schöne Anregung für den Unterricht, die einem (hoffentlich) einige Anfängerprobleme erspart.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: OB173370
Seite  6.3 
Seitenanfang
- 2 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Fotografie durch Raum und Zeit
www.digitalpro.ch/index.php/materialien-und-anleitungen/29-fotografie-durch-raum -und-zeit    (Neues Fenster)

 
Beat Küng bietet die Präsentationen "Fotografie durch Raum und Zeit". Mit zwei Flash-Präsentationen werden Anregungen gegeben, wie man das fotografische Spektrum im schulischen Einsatz erweitern kann.

( Georg Peez )

eingetragen 29. Mai 2008, Index-Nummer: NK224426
Seite  5.4  6.1  6.3  6.9  8.1  8.2 
Seitenanfang
- 3 - (1 Wertung): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Projekt "BilderLügen"
www.bilderluegen.de   (Neues Fenster)

 
Das Projekt "BilderLügen" wird erstmals in dieser Form durchgeführt.
Es handelt sich um ein erweitertes Unterrichtsexperiment über ein Schulhalbjahr, in dem mittels digitaler Bildbearbeitung der Frage nach der Wirklichkeit in Bildern nachgegangen werden soll.
Die Schülerinnen und Schüler lernen mittels grundlegender Techniken der Fotografie und Bildbearbeitung die umfangreichen Möglichkeiten der Bildmanipulation kennen und bewerten.
Der Zugang zu und das Verständnis der Bildmedien sollte sich durch Absolvieren der Unterrichtsreihe grundlegend ändern...
An dem Projekt nehmen zwei Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 teil.
Bildmaterial aus dem Projekt gibt es unter: www.bilderluegen.de/ergebnisse_ku1.htm bzw. www.bilderluegen.de/ergebnisse_ku3.htm

( Frank Tischer )

eingetragen 15. März 2007, Index-Nummer: NL692749
Seite  6.1  6.2  6.3 
Seitenanfang
- 4 - (1 Wertung): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Jetzt als Wiki!! - Das Ultimative Lernscript Mediengestaltung (war: "Digitale Farbe")
http://lepen.de/wikimeg   (Neues Fenster)

 
Ein 137-Seitiges Kompendium, das jedem Einsteiger in die Mediengestaltung erschöpfend Auskunft gibt. Unterkapitel: Gestaltung und Farbe (darin auch: Farbmischungen, Kontraste, Digitale Farbsysteme) / Medientechnik (etwa digitale Kamera, Repro, Raster) / Marketing / Medienberatung kaufmännisch / Medienrecht / Berechnung (zB Scanauflösung).
(Das umfangreiche Script kann vielleicht etwas Ladezeit benötigen)
War: "Digitale Farbe" ("Neben Farbordnungen aus der Kunst werden vor allem Digitale Farbsysteme erklärt, wie RGB-System, CMY-System, HSY-System, CIE-XYZ-System, CIE-LAB-System sowie das Problem der Farbwiedergabe am Computer") Dieser vormalige Eintrag befindet sich integriert im Gesamtskript auf Seite 14.


eingetragen 11. Februar 2010, Index-Nummer: LX438079
Seite  6.1  6.3  7.2 
Seitenanfang
- 5 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 2  

Rathenau-Portrait
www.googlemeier.de/html/portrait_i.html   (Neues Fenster)
Namensgeber der Walther-Rathenau Schule Schweinfurt, zusammengesetzt aus 2000 Schülerbildern.
Jeder Schüler wurde mit einer Digitalkamera fotografiert und auf das stark vergrößerte Portrait übertragen.
Dazu ein Arbeitsblatt zur Vorgehensweise (CorelDraw8)
  • Besucherkommentar: originell

    ( Thomas Kugelmeier )

    eingetragen 13. September 2000, Index-Nummer: BW179840
Seite  6.3 
Seitenanfang
- 6 - (1 Wertung): Inhalt: 1
Gestaltung: 2  

www.digitalkamera.de - Das Online-Magazin zur Digitalfotografie
www.digitalkamera.de/   (Neues Fenster)

 
331 Fototipps, u.a.:
Neutrale Farbwiedergabe und Weißabgleich - Teil 1
Neutrale Farbwiedergabe und Weißabgleich - Teil 2
Dramatischer Dynamikgewinn durch RAW-Doppelbelichtung
Arbeitsabstand und Fokusabstand in der Makrofotografie
Farbkorrektur mit Gradationskurve und Graukeil
Differenzierte Schwarzweiß-Wandlungen von Fotos
Der Pfad in der Bildbearbeitung, das fast unbekannte Wesen
Was man bei Wechselobjektiven an Digitalkameras beachten sollte
Die Bedeutung der kleinbildäquivalenten Blende
Optische Filter in der Digitalfotografie
Stop-Motion-Filmen mit digitalen Kameras
Wo auf der Festplatte sind die Fotos - Ordnung in der Bilderflut
Das menschliche Auge - wie wir Bilder sehen
Fokussierprobleme bei digitalen Spiegelreflexkameras
Von der Glaubwürdigkeit digitaler Fotos
Die Kunst der Bildkomposition in der Landschaftsfotografie
Gut vorbereitet in Museen fotografieren
Monitorkalibration Teil 1 - generelle Tipps
Belichtungsfehler per Tonwertkorrektur korrigieren - Teil 1
Juwelen zum Spartarif - alte Objektive an DSLR-Kameras Teil 1
Bildqualität mit elektronischer Bildverarbeitung maximieren
Bildauflösung für Druck oder Belichtung ermitteln

News und Info / Software / Kameraübersicht / Händleradressen / Flohmarkt / Fotoabzüge / Fototipps / Buchtipps / Forum / Galerie

eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: DR781188
Seite  1.5  6.3 
Seitenanfang
- 7 - (1 Wertung): Inhalt: 2
Gestaltung: 2  

Kleine Geschichte der digitalen Fotografie
http://kunstlinks.de/material/samuel-heinicke-schule/gestaltung/geschichte_digit ale_fotografie/Vortrag_mit_Bildern.pdf    (Neues Fenster)

 
Die Entwicklung der digitalen Fotografie im Fotodesign zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Vortrag von Hubert Kretschmer. PDF-Dokument mit Farbabbildungen (8 Seiten)

( Hubert Kretschmer )

eingetragen 28. September 2004, Index-Nummer: YI220336
Seite  5.1  5.9  6.3 
Seitenanfang
- 8 - (1 Wertung): Inhalt: 2
Gestaltung: 2  

Alte Meister neu entdeckt
http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/streit/index.htm   (Neues Fenster)
"Streit beim Kartenspiel" von Jan Steen - Schüler integrativer Grundschulklassen entdecken ein Bild aus der Berliner Gemäldegalerie neu. Mit Rollenspielen, Standbildern, Collagen und Skizzen werden Bilder alter Meister aktuell. Digitalkamera, Text-, und Bildbearbeitung in der Medienecke helfen dabei. Streit beim Spielen gab es schon immer. Eine Annäherung an einen alten Meister vermittelt neue und spannende Wege, sich damit auseinander zu sezten.

( Georg Peez )

eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: PM202484
Seite  1.5  6.3 
Seitenanfang
- 9 -  

fotonanny.blogspot
http://fotonanny.blogspot.de/   (Neues Fenster)

 
Die beliebte und geschätzte Autorin vieler Handbücher zur digitalen Fotografie, Jacqueline Esen (etwa: Der große Fotokurs: Besser fotografieren lernen oder Digitale Fotografie: Grundlagen und Fotopraxis) führt einen interessanten Blog mit zahlreichen Unterthemen rund um die Fotografie, wie:
Bildbearbeitung, Bildgestaltungspraxis, Bildverwaltung, Fotoprojekte, Fotorecht, Fotowissen, Gedanken zur Fotografie, Häufige Irrtümer, Kamerakauf, Kameratechnik, Motive, TV-Tipps
Dazu ihre eigene Seite: www.betrachtenswert.com/, auf der sie auch Fotokurse und Exkursionen anbietet.

eingetragen 22. Dezember 2014, Index-Nummer: XV771789
Seite  4.8  6.3  6.7  12.1 
Seitenanfang
- 10 -  

Wir zeigen uns die Welt: flickr.com und die Ekstase des Visuellen
www.heise.de/tp/artikel/19/19616/1.html   (Neues Fenster)

 
Im Lauf des Booms, der seit einigen Jahren die Welt mit einer enormen Anzahl und Artenvielfalt von Kameras überschwemmt, hat man oft die Frage gehört, was denn eigentlich mit all den unzähligen Fotos geschehen soll, die mit diesen Kameras geschossen werden. Das erzeugte Material, so die implizite Unterstellung, sei bloße Redundanz, nicht einmal die Hobbyfotografen selbst würden sich das Zeug auch nur anschauen, was sie da mit ihrem High-Tech-Spielzeug zusammenknipsen. Weit gefehlt, wie der Erfolg von flickr.com und anderen Photo-Sharing-Diensten im Internet belegt.

( telepolis: Marcus Hammerschmitt )

eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: TZ969482
Seite  5.1  6.1  6.3 
Seitenanfang
- 11 -  

Angst - Spinne im Netz
http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/spinne/index.htm   (Neues Fenster)
Ein Projekt der Steinwald-Schule (integrative Grundschulklassen) rund um die Spinne mit vielen Anregungen für den Unterricht. Mit der Digitalkamera fotografieren, scannen, am Computer malen und schreiben - Lernbehinderte Schüler nutzen Computer als selbstverständliche Werkzeuge in einem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt.

( Georg Peez )

eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: NB694793
Seite  5.1  6.1  6.3 
Seitenanfang
- 12 -  

Eat-Art real und digital
http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/eatart/index.htm   (Neues Fenster)
Mit einem gesunden Kunst-Frühstück startet dieses Projekt in integrativen Grundschulklassen. Dann machen sich die Speisen selbständig und verwandeln sich vielfältig. Computer, Scanner, Digitalkamera und Deckfarben helfen den Kindern dieser Integrationsklasse bei der Produktion eigener Kunstwerke.

( Georg Peez )

eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: XF424194
Seite  5.1  6.1  6.3  8.8 
Seitenanfang
- 13 -  

Medienarbeit im Kindergarten
https://alt.mediaculture-online.de/Medienpaedagogik.1496+M5463a463d97.0.html   (Neues Fenster)
Da Medien bereits im frühesten Kindesalter eine wichtige Rolle spielen, sollte auch eine Auseinandersetzung mit diesen frühzeitig beginnen. Allerdings muss dabei der Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigt werden. Während für die Altersgruppe der Drei- bis Fünfjährigen eher rezeptive und spielerische Formen der Verarbeitung von Medien im Vordergrund stehen, können ab fünf Jahren auch aktive Medienprojekte mit Kindern gemacht werden. Beispielhafte Medienprojekte im Kindergarten veranschaulichen, dass angefangen von der Fotoarbeit bis hin zu Projekten mit dem Computer ein breites Spektrum aktiver Medienarbeit mit dieser Altersgruppe möglich ist. (Text von 2006)

( Georg Peez )

eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: PA796264
Seite  5.1  6.3 
Seitenanfang
- 14 -  

Digitalkamera und Bildbearbeitung im integrativen Unterricht
http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/digi-gb/index.htm   (Neues Fenster)
Digitalkamera und Bildbearbeitung im Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung - Wie können geistig Behinderte Digitalkamera, Bildbearbeitung und Drucker selbständig nutzen? Welche Chancen ergeben sich? Wie werden Fertigkeiten im Umgang mit der Technik vermittelt? In einem umfassend dokumentierten Projekt werden all diese Fragen beantwortet.

( Georg Peez )

eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: TC803680
Seite  5.2  5.11  6.1  6.3 
Seitenanfang
- 15 -  

Vom Porträtfoto zum Fotosiebdruck
www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=27&cHash=5a 66c556177aa89d89ea90bb5b6b3f85    (Neues Fenster)

 
Diese Unterrichtseinheit beginnt mit einem Fotoshooting: Die Schülerinnen und Schüler nehmen sich gegenseitig auf und bearbeiten diese Porträtaufnahmen mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Dann führen sie eine Tontrennung durch oder rastern die Bilder auf. Die auf diese Weise erstellten Schablonenvorlagen werden bezüglich der gewünschten Größe verändert und auf Folie ausgedruckt. Die Folie dient nun als Film für die Belichtung des lichtempfindlichen Siebes. Nach der Belichtung werden die nicht belichteten Teile ausgewaschen und das Sieb getrocknet. Nun legen die Schülerinnen und Schüler los und drucken auf beliebigen Materialien - Papier, Stoff, ... - ihren Beitrag zur schulischen Pop-Art-Bewegung...
Digitalkamera oder Scanner, Programm zur Bildbearbeitung; Drucker, Druck- beziehungsweise Kopierfolie, bespannter Siebdruckrahmen, wasserlösliche Druckfarbe, Rakel, Beschichtungsrinne zum Beschichten des Siebes, lichtempfindliche Emulsion zum Auswaschen des belichteten Siebes.

eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: QI291503
Seite  5.2  5.3  5.11  5.12  6.3  6.4 
Seitenanfang
- 16 -  

Den Zufall erfahren - Experiment mit einer Kettenreaktion
www.lehrer-online.de/zufall.php   (Neues Fenster)

 
Mit alltäglichen Materialien wird eine Versuchsanordnung entwickelt, mit der sich eine Kettenreaktion auslösen lässt, die wie zufällig wirkt. Durch die Aufzeichnung des Ereignisses mit der Videokamera entsteht eine künstlerische Arbeit.
Das Künstlervideo Der Lauf der Dinge des schweizer Künstlerduos Fischli & Weiss gibt die Anregung für ein kontrolliertes Happening nach den Gesetzen der Physik und Chemie. Es bildet den Einstieg für eine grundlegende Reflexion und künstlerische Bearbeitung des Alltagsphänomens Zufall mit neuen Medien


( Susanne Thäsler-Wollenberg, Carsten Eggers )

eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: AU126434
Seite  5.2  5.7  6.3 
Seitenanfang
- 17 -  

Fotoprojekt "Bücherkiste"
http://digitalpro.ch/index.php/projekte/25-buecherkiste   (Neues Fenster)

 
Beat Küng bietet die Unterrichtsreihe "Bücherkiste". In einem gestalteten Karton wird alles gesammelt, was zu einem bestimmten Buch passt: Gegenstände und Bilder, Textschnipsel, Materialien, welche die Atmosphäre des Buches unterstützen. Dazu kommt eine kurze Inhaltsangabe des Buches. Die Bücherkiste wird der Klasse vorgestellt und kommentiert. Gut für die Fächerverbindung Kunst-Deutsch.

( Georg Peez )

eingetragen 29. Mai 2008, Index-Nummer: CY269866
Seite  5.2  6.1  6.3  8.7  8.8 
Seitenanfang
- 18 -  

Analog und Digital im Kunstunterricht
www.muse-forschung.de/texte/janine/janine.htm   (Neues Fenster)
Wie sich analoge und digitale Anteile im Kunstunterricht der Sekundarstufe I verbinden lassen, ist Thema dieses Textes von Georg Peez ""Das Unwetter war schon da..." Ästhetische Erziehung analog und digital - mit Buntstift und Digitalkamera. Ein Fallbeispiel aus einer 6. Klasse". Fachdidaktische Merkmale eines solchen Unterrichts werden empirisch herausgearbeitet.

( Georg Peez )

eingetragen 6. Januar 2002, Index-Nummer: EI292205
Seite  5.3  5.11  6.1  6.3 
Seitenanfang
- 19 -  

Vom Porträtfoto zum Schablonensiebdruck
www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=28&cHash=18 bd4dbfac0531fd70296502c6b356fc    (Neues Fenster)

 
Die Schülerinnen und Schüler fotografieren sich mit der Digitalkamera. In einem Bildbearbeitungsprogramm führen sie eine Tontrennung durch. Die so gewonnene Schablonenvorlage können sie in der Größe verändern. Durch Ausschneiden der zu druckenden Teile erstellen sie die Druckschablone. Jetzt können sie mit ihrer Vorlage im Schablonensiebdruck-Verfahren drucken.
Digitalkamera oder Scanner, Programm zur Bildbearbeitung; Drucker, Schneidemesser und Unterlage zur Herstellung der Papierschnittschablone; bespannter Siebdruckrahmen; wasserlösliche Druckfarbe; Rakel.

eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: SM791168
Seite  6.1  6.3 
Seitenanfang
- 20 -  

Architekturcollagen - Die eigene Kultur im Bereich von Architektur bildnerisch erkunden
www.unterrichtsmodule-bw.de/fileadmin/pdfs/Architekturcollagen_erstellen_Modulbe schreibung.pdf    (Neues Fenster)

 
Die Schülerinnen und Schüler fotografieren Architekturdetails zu einem selbst gewählten Thema, zum Beispiel Fenster als Fassadenelemente. Die Fotos werden am Computer bearbeitet und anschließend zu einer digitalen Bildcollage montiert.
Digitale Fotoapparate, Computer mit Bildbearbeitungssoftware

eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: HK317047
Seite  6.1  6.3 
Seitenanfang
- 21 -  

Foto
www.mediaculture-online.de/Foto.1288.0.html   (Neues Fenster)

 
Die Startseite bei mediaculture-online bietet Informationen rund um das digitale Foto:
Digitale Fotografie: Die Kamera - Bildgestaltung - Fotogalerie zur Bildgestaltung - Tipps für bessere Fotos
Bildbearbeitung am Computer: Bildbearbeitung fürs Internet (Programme zur digitalen Bildbearbeitung, Grafikformate und Bildbearbeitung fürs Internet, Bildkomprimierung) - Irfanview
Geschichte der Fotografie
Bildinterpretation: Bildinterpretation allgemein - Bildinterpretation aus wissenschaftlicher Sicht
Texte und Events: Texte aus der Bibliothek - documenta 12

eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: OV717590
Seite  6.1  6.3 
Seitenanfang
- 22 -  

Bildgestaltung
www.lmz-bw.de/grundlagen-bildgestaltung.html   (Neues Fenster)

 
Von der Formatwahl über die Bildaufteilung bis hin zu Linienführung als Gestaltungselement und zahlreichen Beispielen finden Sie hier alles, was Sie für die Bildgestaltung brauchen. Im einzelnen:
Grundlagen

eingetragen 9. Dezember 2017, Index-Nummer: ZT681671
Seite  6.3 
Seitenanfang
- 23 -  

Die Fotostory neu entdecken
www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/bloec h_fotostory/bloech_fotostory.pdf    (Neues Fenster)
Michael Bloech erläutert, wie man im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit eine einfache Fotostory erstellen kann und was zur Durchführung eines solchen Projekts nötig ist. Der Text beschreibt die Vorteile, welche die Verwendung der Digitalkamera hierbei bietet, und gibt praxisorientierte Ratschläge bezüglich der Verwendung von Bildbearbeitungsprogrammen. (Text von 2001)

( Georg Peez )

eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: EI377502
Seite  6.3 
Seitenanfang
- 24 -  

Phooning im Kunstunterricht
www.digitalpro.ch/index.php/projekte/42-fotoprojekt-phooning   (Neues Fenster)

 
Der Phoon ist eine Pose, eine bestimmte Art, sich hinzustellen. Der Phoon wird mit einem Digitalfoto festgehalten. Die Schüler recherchieren im Internet und stellen selber einen Phoon her, der ebenfalls im Internet präsentiert wird. Beat Küng erläutert eine Unterrichtsreihe hierzu.

( Georg Peez )

eingetragen 29. Mai 2008, Index-Nummer: FM716064
Seite  6.3 
Seitenanfang
- 25 -  

Farbe
www.is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/teaching/mm98/buch/node23.html   (Neues Fenster)
In Hinblick auf die Computergrafik beleuchtet diese Site ausführlich das Phänomen "Farbe". Kapitel lauten u.a.: Eigenschaften von Auge und Licht, Licht- und Körperfarben, Digitale Farbmodelle (RGB-Modell, CMY-Modell), Farbordnungssysteme, Farbempfindung und Farbpsychologie.

( Georg Peez )

eingetragen 10. Juli 2003, Index-Nummer: QS645507
Seite  6.3 
Seitenanfang
- 26 -  

Digipix 3 - Leitfaden Digitale Fotografie
www.adf.de/fileadmin/user_upload/downloads/digipix3.pdf   (Neues Fenster)

 
Der Arbeitskreis Digitale Fotografie hat einen ausführlichen Leitfaden für digitales Fotografieren ins Netz gestellt
  • neu: dieser Leitfaden ist nun zum Wiki umgebaut worde.

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: QT991729
  • Seite  6.3 
    Seitenanfang
    - 27 -  

    Fotoinstallationen / Kulissen
    www.digitalpro.ch/index.php/projekte/41-fotoprojekt-kulissen   (Neues Fenster)

     
    Aus mehreren Fotos werden Teile ausgeschnitten und auf Karton aufgezogen. Die neu entstandenen Ebenen werden hintereinander aufgestellt. Es entstehen neue dreidimensionale Fotoinstallationen / Kulissen. Beat Küng erläutert eine Unterrichtsreihe hierzu.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. Mai 2008, Index-Nummer: SG501403
    Seite  6.3 
    Seitenanfang
    - 28 -  

    Einfrieren einer Szene
    www.digitalpro.ch/index.php/projekte/36-freeze   (Neues Fenster)

     
    Durch Einfrieren einer Szene entsteht ein skulpturhaftes Bild. Dabei spielen Accessoires und eingebundene Gegenstände eine ebenso große Rolle wie die eingefrorene Interaktion der einzelnen Figuren. Ein Mitglied der Gruppe ist als externe Person für die Dokumentation und für die Sicherheit / für die Einhaltung der Regeln verantwortlich. Beat Küng erläutert eine Unterrichtsreihe hierzu.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. Mai 2008, Index-Nummer: TG436401
    Seite  6.3 
    Seitenanfang
    - 29 -  

    Fotografie: Basics
    www.digitalpro.ch/index.php/materialien-und-anleitungen/8-fotografie   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Beat Küng: Hier gibt es eine PowerPointPräsentation mit Beispielen für eine bessere Bildgestaltung, außerdem eine Anleitung zum Fotografieren mit der Digitalkamera (PDF) und ein knappes PDF zu Funktionen der Digitalkamera aus dem Jahr 2006

    eingetragen 21. April 2012, Index-Nummer: XM474090
    Seite  6.3 
    Seitenanfang
    - 30 -  

    Fotografische Inszenierungen
    www.digitalpro.ch/index.php/projekte/26-fotoprojekt-vogelperspektive   (Neues Fenster)

     
    Beat Küng bietet eine pfiffige Idee für fotografische Inszenierungen. Die Grundidee lautet: Auf dem Boden wird mit liegenden Gegenständen oder Menschen eine Szene arrangiert, die stehend nicht machbar wäre. Das Bild wird dann von oben fotografiert. Fliegen wird möglich, die unglaublichsten Kunststücke sind machbar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. Mai 2008, Index-Nummer: ZF685729
    Seite  6.3  6.4 
    Seitenanfang
    - 31 -  

    Flipbook - das Daumenkino
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M50c75d94282.0.html   (Neues Fenster)

     
    Mit der Digitalkamera wird der Klassiker "Daumenkino" ins mediale Zeitalter überführt: Die Kinder und Jugendlichen nehmen eine kurze Filmsequenz auf, die mit einem kleinen Programm - der Daumenkino-Druckmaschine - verarbeitet wird.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: KA840759
    Seite  6.3  7.4 
    Seitenanfang
    - 32 -  

    Kamera-Objektiv-Tests
    http://objektivtest.net/   (Neues Fenster)

     
    Ob dieses oder jenes Foto Objektiv den Objektiv-Test bestanden hat, können Kunden hier auf Objektivtest nachlesen. Womöglich fallen manche Test Objektive nicht so gut aus - dennoch ist es von Vorteil, den Objektiv-Test objektiv zu betrachten. Schließlich sind Geschmäcker verschieden.

    eingetragen 4. Dezember 2013, Index-Nummer: VC512145
    Seite  6.4  6.3 
    Seitenanfang
    - 33 -  

    Trickfilmwerkstatt Ulm: "Talkshow mit Folgen"
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M5dbea8d0c46.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Lehreinheit "Kurzgeschichten, Fabeln und Lügengeschichten" war die thematische Grundlage für die Geschichte, die sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Hans- und Sophie-Scholl-Gymnasiums ausdachten. Sie schrieben die zu sprechenden Texte, zeichneten ein Storyboard, kneteten die Figuren, bauten Kulissen und nahmen die einzelnen Szenen mit der Kamera auf. Dann wurden die einzelnen Szenen animiert, um dann am Rechner vertont und geschnitten zu werden.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: QN374969
    Seite  5.2  6.3  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 34 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Fotografie im Unterricht
    www.kunstlinks.de/material/peez/2012-01-kunz.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Allgegenwart des Mediums Fotografie prägt unseren Alltag. Ruth Kunz (Hochschule der Künste Bern) fragt danach, welcher Bedingungen es bedarf, damit Schülerinnen und Schüler über etablierte fotografische Praxis hinaus weitere gestalterische Möglichkeiten entdecken. Am Fallbeispiel einer 14-jährigen Schülerin zeigt die Autorin, wie der Dialog mit der Lehrperson die ästhetische Handlungsfähigkeit und die Reflexivität der Schülerin im Umgang mit digitalen Bildern fördert. (PDF, 2012)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2012, Index-Nummer: PK148855
    Seite  5.3  6.3 
    Seitenanfang
    - 35 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Inszenierte Fotografie
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/inszenierte_fotografie/   (Neues Fenster)

     
    "Der Begriff Inszenierte Fotografie hat sich als Synonym für all jene Formen der Fotografie etabliert, die konzeptuelle Ansätze verfolgen und überdies eine eigene Erzählstruktur entwickeln, die unabhängig von Abbildungstreue oder gar Realitätswiedergabe angesiedelt ist. Es steht also die Idee im Vordergrund und nicht die handwerklich-dokumentarische Umsetzung eines vorgefundenen Motivs." (Roland Fischer-Piel) Das Spiel mit Abbildung und Wirklichkeit, mit surrealen Verfremdungen unter Einbeziehung eines Bilderrahmens stand im Mittelpunt eines Projektes "Inszenierte Fotografie" eines Kunstkurses der Sekundarstufe II. Das Projekt wurde von Frank Nitsche mit Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Stephaneum in Ascherleben realisiert.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals, Oktober 2012

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: JH643005
    Seite  5.4  5.13  6.3 
    Seitenanfang
    - 36 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Die andere Seite: Tag und Nacht begegnen sich
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/andere_seite/   (Neues Fenster)

     
    Ziel des Projektes ist die Entwicklung visueller Kompetenzen im Umgang mit der Fotografie. Am Ende des Projekts steht eine Ausstellung mit den Arbeiten der Teilnehmer, der "Fotosalon". Das Thema des Fotosalons 2009 war "Die andere Seite: Tag und Nacht begegnen sich". Die direkte Gegenüberstellung des gleichen Motivs, bei Tag und Nacht aufgenommen, sollte dessen Wandlungsfähigkeit zeigen. Die Möglichkeiten der digitalen Darstellung ganz unterschiedliche atmosphärische Spannungen festzuhalten, vermitteln einen subjektiven Blick und führen dem Betrachter jeweils ein individuelles Gefühl der Relativität vor Augen.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: BH287170
    Seite  5.4  6.1  6.3  6.9 
    Seitenanfang
    - 37 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Der geteilte Blick - Oben und Unten begegnen sich
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/geteilter_blick/index.htm   (Neues Fenster)

     
    "Der geteilte Blick" ist ein Projekt im Rahmen einer künstlerischen Erwachsenenbildung im Bereich der Fotografie an der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen. Die hier vorgestellten Ergebnisse zeigen den hohen Anspruch und die außerordentliche Qualität des Projektes.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: EH527435
    Seite  5.4  6.3 
    Seitenanfang
    - 38 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Die andere Dimension - Ruhe und Bewegung begegnen sich
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/andere_dimension/   (Neues Fenster)

     
    Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Aufgabe gestellt, jeweils eine Person dreimal zu porträtieren. Ein Bild sollte die Person in Ruhe vor einem neutralen Hintergrund zeigen, ein weiteres Bild in einer Umgebung, die sich in ständiger, sichtbarer Bewegung befindet. Das dritte Bild sollte die porträtierte Person wiederum vor einem neutralen Hintergrund in eigener Bewegung zeigen. Die drei Bilder sollten als Sequenz präsentiert werden.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: TU528045
    Seite  6.3  8.7 
    Seitenanfang
    - 39 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel
    www.georgpeez.de/texte/mirko.htm   (Neues Fenster)

     
    An dem Fallbeispiel des 11-jährigen Mirko wird Schritt für Schritt untersucht, ob und wie Kunstunterricht ästhetische Erfahrungen initiieren kann. Titel des Textes von Georg Peez: "Qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik. Zu den Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: BB118164
    Seite  8.7  6.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 40 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Fotoanalyse nach Verfahrensregeln der Objektiven Hermeneutik
    www.georgpeez.de/texte/fotoanaoh.htm   (Neues Fenster)

     
    Vorgestellt wird das sozialwissenschaftliche Interpretationsverfahren "Objektive Hermeneutik" nach Ulrich Oevermann. Dieses wird auf die Analyse von zwei Fotos angewendet. Zu einem Foto, das eine Situation im Kunstunterricht einer neunten Klasse zeigt, wird zusätzlich eine Protokollsequenz einer Teilnehmenden Beobachtung interpretiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: PX436187
    Seite  6.1  6.2  6.3 
    Seitenanfang
    - 41 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Digitale Farbe
    http://web.archive.org/web/20030917171818/www.informatik.uni-rostock.de/~masto/f arbe/digital.html    (Neues Fenster)

     
    Neben Farbordnungen aus der Kunst werden vor allem Digitale Farbsysteme erklärt, wie RGB-System, CMY-System, HSY-System, CIE-XYZ-System, CIE-LAB-System sowie das Problem der Farbwiedergabe am Computer.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. Juli 2003, Index-Nummer: GV228179
    Seite  8.7  6.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 42 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Sechs Verfahren zur Fotoanalyse
    http://web.archive.org/web/20051028053504/www.medienpaed.com/04-1/peez04-1.pdf   (Neues Fenster)
    Wenn Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen die Experten für das Bild sein wollen, müssen sie über Analyse-Methoden für Bilder zurückgreifen können. Vorgestellt werden sechs Methoden für die Fotoanalyse. Titel des Textes von Georg Peez: "Im Foto ist alles gleichzeitig. Sechs Verfahren, wie sich die Simultaneität von Fotografien und die Sequenzialität von schriftsprachlichen Texten in qualitativer Empirie aufeinander beziehen lassen."

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: TG442810

     

    Haben Sie einen Vorschlag für einen neuen Eintrag?

     
    Prozesszeit: 0 ms
    kunstunterricht.de